« back · www.benzo.org.uk »



Index-Seite · Inhaltsverzeichnis · Einleitung · Kapitel I · Kapitel II · Entwöhnungsschemata · Kapitel III
Medizinischer Haftungsausschluss · Order A Printed Copy · Professor Ashton's Main Page
Das Ashton Handbuch in anderen Sprachen · Handelsnamen in deutschsprachigen Ländern


INHALTSVERZEICHNIS

BENZODIAZEPINE: WIRKUNGSWEISE UND
THERAPEUTISCHER ENTZUG

(Das Ashton Handbuch)

• PROTOKOLL FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DER ENTWÖHNUNG VON BENZODIAZEPIN-ABHÄNGIGKEIT
• Medizinisch-wissenschaftliche Information aus einer Benzodiazepin-Entzugs-Klinik

Professor C Heather Ashton DM, FRCP
Überarbeitete Fassung August 2002


Ashton Handbuch Index-Seite
• Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Kapitel I: Die Wirkungsweise von Benzodiazepinen
Kapitel II: Durchführung der Entwöhnungsstherapie von Benzodiazepinen nach lang dauerndem Gebrauch
Kapitel II: Langsame Entwöhnungsschemata
Kapitel III: Benzodiazepin-Entzugssymptome, akute & protrahierte

INHALTSVERZEICHNIS

WICHTIGE MITTEILUNG VON PROFESSOR ASHTON, JANUAR 2007

VORWORT 2001

VORWORT ZUR ÜBERARBEITETEN FASSUNG, AUGUST 2002

ÜBER PROFESSOR C HEATHER ASHTON, DM, FRCP

ZUSAMMENFASSUNG

MEDIZINISCHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS

KAPITEL I. DIE WIRKUNGSWEISE VON BENZODIAZEPINEN

Hintergrund

Über dieses Kapitel

Die Benzodiazepine
Potenz
Eliminationsrate
Wirkungsdauer
Therapeutische Wirkungen von Benzodiazepinen
Wirkungsmechanismen

Nebenwirkungen von Benzodiazepinen
Übermäßige Sedierung
Wechselwirkung mit anderen Medikamenten
Beeinträchtigung des Erinnerungsvermögens
Paradoxe stimulierende Wirkungen
Depression, emotionale Abstumpfung
Nebenwirkungen bei älteren Menschen
Nebenwirkungen während Schwangerschaft
Toleranzentwicklung
Abhängigkeitsentwicklung
    Abhängigkeit von therapeutischer Dosierung
    Verordnete Hoch-Dosis-Abhängigkeit
    „Recreational“ Benzodiazepin-Missbrauch

Sozioökonomische Kosten langdauernder Benzodiazepin-Anwendung

Weiterführende Literatur

Tabelle 1. Benzodiazepine und ähnliche Substanzen
Tabelle 2. Therapeutische Wirkungen der Benzodiazepine
Tabelle 3. Sozioökonomische Kosten langdauernder Benzodiazepin-Anwendung
Abb. 1. Darstellung der Wirkmechanismen des natürlichen Neurotransmitters GABA (Gamma Aminobutyr - Säure) und der Benzodiazepine an den Nervenzellen (Neuronen) im Gehirn

KAPITEL II. DURCHFÜHRUNG DER ENTWÖHNUNGSTHERAPIE VON BENZODIAZEPINEN NACH LANG ANDAUERNDEM GEBRAUCH

Hintergrund

Warum sollte die Benzodiazepin-Einnahme beendet werden?

Vor Beginn einer Benzodiazepin-Entwöhnung
    Konsultieren Sie Ihren Arzt und Apotheker
    Vergewissern Sie sich, dass Sie adäquate psychotherapeutische Unterstützung erhalten
    Stellen Sie sich selbst mental auf die Entwöhnung ein
        Haben Sie Selbstvertrauen
        Haben Sie Geduld
        Wählen Sie gegebenenfalls Ihren eigenen Weg

Die Entwöhnung/der Entzug
    Dosis-Reduktion
    Umstellung auf ein lang wirksames Benzodiazepin
    Planung und Einhalten eines Entwöhnungsschemas
    Entwöhnung bei älteren Menschen
    Entwöhnung von antidepressiv wirkenden Medikamenten

Weiterführende Literatur

LANGSAME ENTWÖHNUNGSSCHEMATA

  • 1. Entwöhnung von hochdosiertem (6mg) Alprazolam täglich mit Diazepam Substitution
  • 2. Einfache Entwöhnung von Diazepam 40mg täglich
  • 3. Entwöhnung von Lorazepam 6mg täglich mit Diazepam Substitution
  • 4. Entwöhnung von Nitrazepam 10mg zur Nacht mit Diazepam Substitution
  • 5. Entwöhnung von Clonazepam 1.5mg täglich mit Diazepam Substitution
  • 6. Entwöhnung von Clonazepam 3mg täglich mit Diazepam Substitution
  • 7. Entwöhnung von Alprazolam 4mg täglich mit Diazepam Substitution
  • 8. Entwöhnung von Lorazepam 3mg täglich mit Diazepam Substitution
  • 9. Entwöhnung von Temazepam 30mg zur Nacht mit Diazepam Substitution
  • 10. Entwöhnung von Oxazepam 20mg 3 x täglich (60mg) mit Diazepam Substitution
  • 11. Entwöhnung von Chlordiazepoxid 25mg 3 x täglich (75mg)
  • 12. Entwöhnung von Zopiclon 15mg mit Diazepam Substitution
  • 13. Antidepressiva Entwöhnungs-Tabelle
  • 14. Handelsnamen in deutschsprachigen Ländern
  • KAPITEL III. BENZODIAZEPIN-ENTZUGSSYMPTOME: AKUT UND PROTRAHIERT

    Mechanismen der Entzugs-/Entwöhnungsreaktionen

    Akute Entzugssymptome

    Individuelle Symptome, ihre Ursachen und wie damit umzugehen ist
        Schlaflosigkeit, Alpträume, Schlafstörungen
        Belastende sich aufdrängende Erinnerungen
        Panikattacken
        Generalisierte Angstzustände, Panik und Phobien
        Psychologische Maßnahmen
        Psychologische Maßnahmen
        Physische Aktivitäten und andere Verfahren
        Übersteigerte Sinneswahrnehmung
        Depersonalisation, Derealisation
        Halluzinationen, Illusionen, Wahrnehmungsstörungen
        Depression, Aggression, Obsessionen
        Muskuläre Symptome
        Abnorme Körperwahrnehmungen
        Herz- und Lungensymptome
        Gleichgewichtsstörungen
        Verdauungsstörungen
        Störungen des Immunsystems
        Störungen der endokrinen Funktionen
        Anfälle und Krämpfe

    Zusätzliche Medikation während Benzodiazepin-Entzug
        Antidepressiva
        Betablocker
        Hypnotika und Sedativa
        Andere Substanzen

    Benzodiazepin-Gebrauch während und nach dem Entzug

    Ernährung, Flüssigkeitszufuhr und körperliche Betätigung
        Rauchen

    Verlauf des Entzugs/der Entwöhnung

    Protrahierte Entzugssymptome
        Angstzustände (Anxiety)
        Depression
        Schlaflosigkeit
        Störungen der Sinneswahrnehmung und der motorischen Funktionen
        Mögliche Mechanismen für persistierende Störungen der Sinneswahrnehmungen und der motorischen Symptome
        Gedächtnis- und Wahrnehmungsstörungen
        Verursachen Benzodiazepine strukturelle Gehirnschäden?
        Gastrointestinale Symptome
        Umgang mit protrahierten Symptomen
        Wie lange befinden sich Benzodiazepine im Körper nach dem Entzug?

    Epilog
        Ausbildung
        Wissenschaftliche Untersuchungen
        Behandlungsmethoden
        Verfügbarkeit von Einrichtung

    Weiterführende Literatur

    Tabelle 1. Benzodiazepin-Entzugs- /Entwöhnungssymptome
    Tabelle 2. Entwöhnungssymptome nach Antidepressiva
    Tabelle 3. Einige protrahierte Benzodiazepin-Entzugssymptome
    Tabelle 4. Einige mögliche Ursachen der protrahierten Benzodiazepin Entzugssymptome


    Index-Seite · Inhaltsverzeichnis · Einleitung · Kapitel I · Kapitel II · Entwöhnungsschemata · Kapitel III
    Medizinischer Haftungsausschluss · Order A Printed Copy · Prof Ashton's Main Page

    © Copyright 1999-2012, Professor C H Ashton, Institute of Neuroscience,
    Newcastle University, Newcastle upon Tyne, NE4 5PL, England, UK



    © Ray Nimmo · 2012

    « back · top · www.benzo.org.uk »